From 28 to 29 September, 2015, we had the 8th GAMM Juniors Workshop in Dresden organized by Sebastian Alland.
GAMM/DMV Annual Meeting 2016 – Braunschweig
From 7 to 11 March, 2016, the annual meeting of the GAMM will take place in Braunschweig. This year, the event is jointly organized with the annual meeting of the DMV. As usual, on this occasion, the GAMM Juniors will have a meeting (the precise date will be announced soon).
For details, see here.
Report on 1st SAMM
Thanks to Karl Worthmann a report on the 1st GAMM Juniors Summerschool, which took place in September 2014, is now online, see here.
GAMM 2015 – Lecce
6. Juniors Workshop, Braunschweig
The upcoming GAMM Juniors Workshop 2014 took place in Braunschweig from 9th October to 10th October.
1st GAMM Juniors Summer School (September 14 – 20, 2014)
The school is on a topic of current interest in the field of applied mathematics and mechanics. The topic is presented by two experts in the field and an invited guest speaker. In addition to the lectures there will be example classes, read more.
Relaunch
Die neue eigene Website der Juniors ist online. Der entsprechende Inhalt von GAMM-ev.de ist umgezogen!
5. Juniors Workshop, Berlin
Zum fünften Arbeitstreffen der GAMM Juniors in Berlin hatten Marita Thomas und Jan Giesselmann eingeladen. Das Treffen fand vom 15.-16.9.2013 in den Räumen des WIAS statt. Es wurde am ersten Tag unter anderem über die Bedeutung von Postersessions für Jungwissenschaftler, die SIAM Student Chapters und die Vereinbarkeit von Familie, Kinderbetreuung und (akademischer) Karriere diskutiert.
Am zweiten Tag wurden die Ergebnisse zusammengetragen und Eingaben für den Zukunftsausschuss erarbeitet. Diese wurden schließlich mit etablierten GAMM Mitgliedern aus Berlin (Prof. G. Kutyniok, Prof. A. Mielke, Prof. U. von Wagner und Prof. A. Griewank) besprochen. Zum Abschluss wurde eine Diskussion über projektfinanzierte Forschung, Drittmittelakquise und Forschungsstipendien geführt.
3. Juniors Workshop at RWTH Aachen
Zum dritten GAMM Juniors Arbeitstreffen in Aachen waren zum ersten Mal die GAMM Juniors des Jahrgangs 2012 mit eingeladen. Das Arbeitstreffen war als zweitägige Veranstaltung in den Räumen der RWTH Aachen angesetzt und begann am 21.01. nach der Anreise gegen Mittag. Der erste Arbeitspunkt diente dem gegenseitigen Kennenlernen und der Vorstellung der eigenen Person sowie der jeweiligen Forschungsschwerpunkte. Aus den fünfminütigen Kurzvorträgen jedes GAMM Juniors wurde deutlich, dass obwohl die Interessen breit gefächert sind, viele Anknüpfungspunkte bestehen. An die Kurzvorträge schloss sich als weiterer Arbeitspunkt eine Diskussionsrunde zu aktuellen Themen (Beiträge im Rundbrief, Poster-Session, Auswertung des letzten Treffens) an. Am Abend fand eine Diskussion mit Univ.-Prof. Marek Behr, Ph.D. (RWTH Aachen) statt, um eine Rückmeldung auf die Gründung der GAMM Juniors und deren Wahrnehmung innerhalb der GAMM zu erhalten.
Am 22.01., dem zweiten Tag des Treffens, wurde der Schwerpunkt auf zukünftige Aktivitäten der GAMM Juniors im Rahmen der GAMM Jahrestagungen gelegt. Hierbei wurde vor allem die Idee einer Poster-Session für junge Nachwuchswissenschaftler als weitere Variante zur Vorstellung der Forschung konkretisiert. Anschließend wurden in zwei Vorträgen die Möglichkeiten der Karriereentwicklung und Finanzierung für junge Nachwuchswissenschaftler nach der Promotion aufgezeigt. Hierzu hielt Doris Frank, M.A. (Abt. 4.2 Forschungsförderung, RWTH Aachen) einen Vortrag zum Thema „Wege in die Wissenschaft – Postdoc-Phase“. Ein anschließender Vortrag von Anne Eggeling, M.A. (Abt. 4.2 Forschungsförderung, RWTH Aachen) zum Thema „Finanzierung der Postdoc-Phase – Externe Fördermöglichkeiten“ zeigte diverse Finanzierungsmodelle, z.B. Stipendien, auf. Nach der Wahl des neuen Sprechers der GAMM Juniors und seiner Stellvertreter endete die Tagung am Mittag. Mittel aus der Dr. Klaus Körper Stiftung ermöglichten erneut die Durchführung des Arbeitstreffens. Das nächste geplante Treffen wird in Berlin (WIAS) stattfinden.
2. Juniors Workshop at KIT
Am 24.09.2012 veranstalteten die GAMM Juniors (Jahrgang 2011) ihr zweites Treffen in Karlsruhe. Im Rahmen des Arbeitstreffens wurde zunächst von allen Mitgliedern über aktuelle persönliche Entwicklungen berichtet. Dabei sind insbesondere persönliche berufliche Entwicklungen der Mitglieder von Interesse gewesen, da sich alle GAMM Juniors aktuell in einem wichtigen akademischen Qualifizierungsabschnitt befinden. Weiterhin wurde über die Aktivitäten der GAMM Juniors bei der Jahrestagung in Darmstadt und die Außenwahrnehmung der GAMM Juniors berichtet und diskutiert. In diesem Zusammenhang wurde beschlossen, in Zukunft die Jahrestagung um einen zusätzlichen Programmpunkt zu erweitern: eine Young Researcher Poster Session. Diese wird erstmalig im März 2013 in Novi Sad stattfinden wo die GAMM Juniors sich und ihre Forschung präsentieren werden.
Neben diesen Aktivitäten wurde auch über die von GAMM Juniors organisierten Workshops berichtet. Die familienfreundliche Gestaltung von Konferenzen und Tagungen wurde angesprochen, beispielsweise in Form von Kinderbetreuung. Open Access Zeitschriften und die Problematik des eingeschränkten Zugriffs auf Fachliteratur wurden intensiv diskutiert. In dieser Richtung wurde auch eine Art Datenbank mit Kurzbewertungen des Review-Prozesses von Fachzeitschriften angeregt.
Für das nächste Treffen der GAMM Juniors wurden Annika Radermacher und Benjamin Klusemann von der RWTH Aachen als Organisatoren festgelegt. Das Treffen soll im Januar 2013 in Aachen stattfinden und erstmals auch mit den acht neu nominierten Mitglieder gemeinsam gestaltet werden.